Die neue Herzlichkeit von US-Präsident Trump im Umgang mit ausländischen Politikern sorgt für Unruhe. Die Demokraten in Washington werfen ihm vor, den französischen Präsidenten Macron mit russischen Bruderküssen bedeckt zu haben. Weiterlesen
Archiv des Autors: 73034502
Trump feuert sich selbst
US-Präsident Donald Trump hat sich aus Versehen per Twitter selbst entlassen. Den Anstoß gab ein TV-Interview seines früheren Kumpans Steve Bannon. Weiterlesen
Gute Freunde
9. Februar 2018
Nahles wird Außenminister
Andrea Nahles will in der nächsten Regierung Außenministerin werden. “Ich opfere mich, bätschi”, sagte die SPD-Fraktionschefin nach langem Zögern auf eine Reporterfrage in Berlin. Weiterlesen
Die Welt hilft Deutschland
Angesichts der extrem schwierigen Regierungsbildung bekommt Deutschland Zuspruch und Hilfsangebote aus aller Welt. Der französische Präsident Macron erklärte sich bereit, die deutschen Regierungsgeschäfte mit zu übernehmen. Er wisse, wie man Mehrheiten bekomme und dann durchregiere. Weiterlesen
Grüner Strom aus Kohle
Der konservative “Berliner Kreis” der CDU hat die Braunkohle als erneuerbare Energiequelle entdeckt. Weiterlesen
Deutsche Fremdenlegion
Die Bundesregierung will eine Fremdenlegion nach französischem Vorbild aufbauen lassen. In einem Arbeitspapier des Verteidigungsministeriums heißt es, damit werde signalisiert, dass sich Europa angesichts der Differenzen mit den USA verteidigungspolitisch auf die eigenen Füße stellt. Weiterlesen
Trump wird belagert
Der Trump Tower in New York ist zum Mekka der weiblichen Anhänger des künftigen US-Präsidenten geworden. Sie kommen aus aller Welt. Am häufigsten hört man die Dresdner Mundart des Sächsischen. Weiterlesen
Obama baut Brücken
US-Präsident Obama verabschiedet sich mit einem Paukenschlag aus dem Amt. Er ordnete an, dass sofort Luftbrücken für Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak, Libyen, Afghanistan und dem Jemen errichtet werden. Weiterlesen
Parteitag der Verbote
Die SPD ist in Klausur gegangen, um sich neue Verbote auszudenken. Alle Minister wurden verpflichtet, mindestens zehn Vorschläge einzubringen. Wer das nicht schafft, muss zurücktreten. Weiterlesen